SOR-SMC ist ein Projekt von und für Schüler, welches Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, das Klima an ihrer Schule aktiv zu verbessern, in dem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Zudem ist SOR-SMC mit mehr als 1.000 Schulen mit 750.000 Schülern das größte Schulnetzwerk in Deutschland.
Rassismus ist eine politische Ideologie, die den Menschen in bestimmte „Rassen“ unterteilt. Rassisten haben Vorurteile und diskriminieren Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrem Glauben, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, aber auch hinsichtlich körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung und der sexuellen Orientierung.
Jede Schule kann diesen Titel erwerben, wenn sie die Voraussetzungen erfüllt, dass sich mindestens 70 Prozent aller Menschen, die in einer Schule lernen und lehren, mit ihrer Unterschrift verpflichten, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen.
Der Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ist kein Preis und keine Auszeichnung für bereits geleistete Arbeit, sondern ist eine Selbstverpflichtung für die Gegenwart und die Zukunft.
Wer sich zu den Zielen einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bekennt, unterschreibt folgende Selbstverpflichtung:
Weitere Informationen unter: www.schule-ohne-rassismus.org